
Visible Mending – Von der Reparatur zur Kunst
Share
Einleitung: Wenn Reparatur zur Kunst wird
Visible Mending ist mehr als nur ein Flicken – es ist ein kreatives Statement gegen Fast Fashion. Die Reparatur wird bewusst sichtbar und verschönert kaputte Textilien zu kleinen Kunstwerken. Dabei entsteht ein neues Verhältnis zum Kleidungsstück: es wird nicht ersetzt, sondern geachtet, geliebt – und erweitert um eine persönliche.

Tieferer Blick: Techniken im Überblick

DIY-Alltagstipps – So bringst du Visible Mending in deine Projekte:
Beispiel 1: Eingelaufener Pullover
- Setze einen ovalen Patch aus bunt gemustertem Stoff auf das Ellenbogenloch.
- Umrande ihn mit dekorativen Stichen – z. B. Zickzack oder Kreuzstich. Der Pullover wirkt bewusst künstlerisch und bleibt tragbar.
Beispiel 2: Loch im Jeansbein
- Wähle Denim- oder Kontraststoffreste größer als das Loch.
- Nähe ihn entweder innen (für Minimalismus) oder außen (für visuelle Wirkung) an.
- Ergänze sichtbar mit Sashiko-Stichen in weiß oder knalligen Farben – geometrisch oder frei.
Tipp: Nutze ein Stickrahmen, um den Stoff glatt und zugfest zu halten beim Nähen.
Stoffeya-Empfehlungen für deine Projekte
Nutze deine Stoffreste und Materialien gezielt! Hier ein paar Ideen:
- Bunte Stoffreste – ideal für dekorative Patches, besonders bei Denim, Baumwolle oder Leinen.
- Stickgarne & Perlgarn – ideal für Sashiko-Muster oder bunte Stickkorrekturen.
- Stoffzuschnitte & Scrap Packs – perfekt für Patchwork-Liebhaber:innen und kreative Designs.
- Optional: Fertige Stickrahmen (falls du sie im Shop hast) erleichtern das Arbeiten.

Zeig uns dein Werk!
Wir möchten deine kreativen Projekte sehen:
Poste dein Visible-Mending-Werk auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag#stoffeyaMendingArt #stoffeya
Oder sende uns dein Foto direkt an contact@stoffeya.at– wir präsentieren ausgewählte Arbeiten im nächsten Blogpost oder auf Social Media!